kostenlose Beratung, rufen Sie an: 0351 26557878 oder per Mail                               Datenrettung von Smartphones & Tablets

Wird Ihre Speicherkarte im Gerät (Handy, Android Smartphone, Kamera...) oder der USB Stick plötzlich nicht mehr erkannt und Sie erhalten eine Fehlermeldung wie: micro SD card error, Datenträger muss formatiert werden, Kartenfehler u.s.w., dann liegt ein physischer Schaden vor, meistens ist der Controller defekt. Datenrettungssoftware ist in diesen Fällen nutzlos. Fast immer sind jedoch die Speicherchips unversehrt und die Daten eigentlich verfügbar. Entfernt man nun die Speicherchips von der Platine, können diese, mit Hilfe eines speziellen Nand Flash Readers, ausgelesen werden. Die Daten sind Rohdaten und müssen dann noch zu lesbaren Daten zusammengefügt werden. Das ist der schwierigste Teil der Rettungsprozedur und wird weltweit nur von wenigen Firmen beherrscht.

Diese Videos veranschaulichen das Daten retten von micro SD Karten, SD Karten und USB Sticks

Ursachen für defekte bei micro SD Karte und Daten retten
für Videoansicht klicken
Daten retten von defekter micro SD Smartphone Speicherkarte
für Video Ansicht klicken

Daten retten direkt vom micro SD Speicherchip oder reparieren
für Videoansicht klicken
Daten retten von USB Stick und micro SD karte
für Videoansicht klicken

Mit den oben veranschaulichten Methoden gelingt es mir, in 92% aller Fälle die Daten zu retten, auch dann wenn andere Datenrettungsfirmen schon einen negativen Bescheid gegeben haben. Bei den 8% in denen ich nicht erfolgreich bin, ist der Speicherchip selbst beschädigt.
Bei der Datenrettung von SD Speicherkarten oder USB Sticks, die einen Wasserschaden erlitten haben, können die Daten fast immer gerettet werden indem die Schäden repariert werden. In diesen Fällen werden die Bauelemente von der Platine entfernt, die Platine wird gesäubert und zersetzte Leiterbahnen repariert. Die Bauelemente werden dann wieder auf die Platine gelötet.
Bei einem Wasserschaden an einer Micro SD Karte sind immer die Kontakte der Karte zersetzt und neue Kontakte werden auf der Platine installiert.


Speicherkartenformatierung in der Kamera / Smartphone: Allgemein ist bekannt, dass durch eine Formatierung der Speicherkarte mit der Kamera oder dem Smartphone/Handy die Speicherzellen auf der Speicherkarte mit Nullen überschrieben werden und eine Datenrettung nicht mehr möglich ist. Das ist jedoch eine falsche Aussage!
Schon allein die Tatsache, dass die Formatierung nur wenige Sekunden dauert, spricht dafür, dass die Speicherzellen nicht überschrieben wurden. Die Überschreibung der Speicherzellen muß logischerweise genau so lange dauern, wie das Kopieren von Daten auf die gesamte Speicherkarte und das dauert etliche Minuten.
Will man nun, nach einer irrtümlichen Formatierung, die Daten mit einem Datenrettungsprogramm retten, so wird angezeigt, dass keine Daten mehr vorhanden sind, weil die Speicherzellen keine Inhalte mehr aufweisen. Das ist jedoch nicht richtig. Bei der Formatierung wurde der Speicherkartencontroller nur dahingehend programmiert, dass er bei allen Anfragen Null ausgeben soll, so lange die Speicherzelle nicht neu beschrieben wurde. Diese Manipulation kann auch ein Datenrettungsprogramm nicht überwinden.
Die Daten können in diesen Fällen nur noch gerettet werden, wenn die Rohdaten direkt aus dem Speicherchip gelesen werden, das heisst, der Controller muss umgangen werden. Wie Recoverfab dabei vorgeht, sehen Sie in diesem Video: Datenrettung durch Umgehung des Speicherkartencontrollers


   Bewertungen aus dem Internet

sd karte error
oben klicken um die Webseite zu sehen

daten retten defekte speicherkarte
oben klicken um die Webseite zu sehen

defekte speicherkarte
oben klicken um die Webseite zu sehen

usb stick daten retten
oben klicken um die Webseite zu sehen

Sd Karte Speicherkartenfehler
oben klicken um die Webseite zu sehen

micro SD wird nicht meht erkannt
oben klicken um die Webseite zu sehen

    mehr aus dem Internet

Hallo zusammen, nach einer Parisreise war plötzlich meine micro SD-Karte aus dem Android Smartphone kaputt. Ein Problem, das ich folgendermaßen lösen konnte: Beim Herunterladen meiner Fotos von einer SD-Karte auf meine Festplatte trat plötzlich mittendrin ein Fehler auf. Ich konnte die ausstehenden Bilder nicht mehr runterladen und ich bekam die Fehlermeldung, die SD-Karte müsse formatiert werden. Dieser Schritt ließ sich jedoch nicht ausführen und außerdem wollte ich meine Bilder ja auch behalten. Bei Recherchen im Internet, wie dieses Problem zu lösen sei, stieß ich auf die Homepage von recoverfab. Dort fand ich eine wirklich gute Erklärung, was mit der SD-Karte passiert war und musste leider feststellen, dass ich das Problem mit meinen eigenen Mitteln nicht lösen kann. L. Hiersche von revoberfab bietet an, die Daten von SD-Karten und anderen Datenträgern zu retten. Zum Vergleich habe ich mal bei anderen Anbietern geschaut, bei denen aber keine so detailierte Transparenz der Preise und Vorgehensweise gefunden. Ich habe meine SD-Karte also zu recoverfab geschickt und hatte schon wenige Tage danach die positive Nachricht, dass alle meine Bilder gerettet werden konnten. Vor der Bezahlung kann man sich schon Vorschaubilder über die Homepage ansehen. Ich hoffe natürlich, dass es nicht passiert, aber sollte ich noch einmal gleiche Probleme mit einer SD-Karte haben, würde ich sie sofort wieder zu recoverfab schicken. Sie sind dort schnell, zuverlässig und man auch die Möglichkeit, einen Rabatt zu bekommen. Da ich mir denken kann, dass das auch schon einigen anderen passiert ist, wollte ich meine Erfahrung gerne mal anderen Teilen.
Ich möchte hier gern einen Erfahrungsbericht abgeben, um den Hilfesuchenden mit selben oder ähnlichen Problemen zu helfen. Das Problem: SD Speicherkarte versagte während des Fotografierens mit meiner NIKON Spiegelreflexkamera. Die Karte selbst war nagelneu und wurde nicht mehr erkannt bzw. eine Meldung der Kamera sagte mir, dass die Karte defekt sei. Was nun: Der Händler konnte nicht helfen. (kein Garantiefall für Datenverlust) Eine Firma für Digitalisierung aller möglichen Daten konnte ebenso wenig mit der SD Karte anfangen und riet mir, nach Spezialfirmen zu suchen. Im Internet findet man fast alles. Doch aussortieren und vergleichen muss man schon selbst. Da findet man Spezialisten… mit Preisen oder gar kein Preis im Voraus… Die Lösung: Ist eine Firma, welche das Problem wie folgt angeht. Wenn Ihrerseits Datenrettungssoftware (welche es auch kostenlos gibt) nicht hilft und das Speichermedium nicht mehr richtig oder nicht erkannt wird, kann der SPEICHERCHIP auf der Platine mit spezieller Technik ausgelesen werden. Meine Erfahrung: ganz einfach – schnell – preiswert und zuverlässig. Die Preise stehen von Anfang an fest, je nach Speichergröße. Sollten keine Daten zu retten sein, bezahlt man NICHTS! Ich habe Kontakt aufgenommen und sofort ein Angebot bekommen mit Zugang zum geschützten Kundenbereich. Die Karte wurde weggeschickt und wenige Tage darauf konnte ich mir 100 Fotos in Kleinformat im Kundenbereich anschauen. Da die Fotos für eine Schulklasse waren, bekam ich sogar noch einen Rabatt. Die Firma: Fa. Recoverfab Deutschland von Dipl. Ing. Leopold Hiersche
Hallo, in diversen Beiträgen habe ich schon gelesen, dass es immer wieder vorkommt, dass SD-Karten nicht mehr gelesen werden können. Manchmal hilft Software (z. B. Zero Assumption Recovery), manchmal aber auch nicht. Meistens geht eine SD-Karte ja genau dann kaputt, wenn besonders wichtige Fotos darauf sind. Bei mir war's genauso. Eine Transcend 16GB ging auf einmal nicht mehr (Windows schlug Formatieren vor; alle meine Kameras haben die Karte ebenfalls nicht mehr erkannt). Im Internet diverse Foren durchsucht. Dann erster Versuch, eine Datenrettungsfirma in Berlin. Deren Hauptgeschäft ist allerdings Festplatten Recovery. Leider Fehlanzeige. Karte zurückschicken lassen und nächster Versuch. Diesmal habe ich Recoverfab probiert. Zunächst schien auch dieser Versuch fehlgeschlagen. Dann habe ich aber eine zweite identische Karte nachgeschickt und: Es hat geklappt!!! Recoverfab war in der Lage, alle meine Daten wieder zu bekommen! Super Leistung!!! Daher meine Empfehlung: Kauft Euch von jeder SD-Karte zwei Exemplare. Und wenn das Kind dann in den Brunnen gefallen ist, wendet Euch an den Experten von Recoverfab! Habt Ihr ähnliche Erfahreungen mit defekten SD-Karten gemacht?
Genau das selbe Problem hatte ich auch, Karte lies sich nicht mehr auslesen, wollte formartiert werden. Nach langer Recherche im Internet musste ich feststellen, dass vermutlich ein Hardwarefehler vorlag. In diesem Fall ist mit Software nicht viel zu machen, also machte ich mich auf die Suche nach einem Anbieter für Datenrettung, das Angebot im Internet ist ja riesig. Nachdem ich ca. 10 Angebote erhalten habe, entschied ich mich für den Anbieter Recoverfab und wurde nicht enttäuscht. Fairer Preis sowie rasche und professionelle Erledigung der Datenrettung, vorallem konnten sämtliche Fotos wiederhergestellt werden (Online Vorschau und Download der geretteten Fotos wenn gewünscht möglich um Versandkosten zu sparen) Ich möchte noch hinzufügen, dass ich von anderen Anbietern die abenteuerlichsten Angebote erhalten habe - von bis zum Doppelten Preis von recoverfab.de bis zu "Datenrettung zu aufwendig und daher nicht möglich" war hier alles dabei. Von einem Anbieter wurde im Internet wegen Betrugsverdachtes gewarnt. Ich hoffe mit meinem Beitrag meinen Leidgenossen auf der schwierigen und zeitaufwendigen Suche nach einem seriösen Anbieter für Datenrettung geholfen zu haben. Schöne Grüße Tom aus Dresden
Ich hatte das Problem, dass die Speicherkarte plötzlich nicht mehr im Fotoapparat funktioniert hat, so dass der gesamte Apparat lahmgelegt war. Nach dem Einsetzen einer neue SD-Card funktionierte der Fotoapparat wieder einwandfrei. Es lag also definitiv an der Speicherkarte. Am PC konnte die karte leider auch nicht mehr eingelesen werden, sie wurde nicht mal mehr erkannt. Zu allem Pech viel diese SD-Card dann auch noch auf einen Steinfußboden herunter, so dass das Gehäuse zerbrach. sie war also definitiv nicht mehr nutzbar. Das Ärgerliche daran war nun, dass ich bereits ca. 250 - 300 Bilder im Londonurlaub gemacht hatte, die nun verloren schienen. Nach langem Suchen im Internet bin ich auf die Firma "Recoverfab" gestoßen, die anbieten, Daten auch von defekten oder zerstörten Speichermedien zu retten. Ich glaubte ja allerdings nicht daran, schickte aber die kaputte SD-Card ein, weil man dort nur im Erfolgsfall etwas bezahlen muss. Die Freude war umso größer, als ich nach nur drei Tagen die Antwort bekam, dass man 300 Bilder hätte retten können. Unglaublich! Ich kann "Recoverfab" nur wärmstens empfehlen. Auch wenn man etwas Geld dafür bezahlen muss, so ist doch der ideelle wert der geretteten Fotos eigentlich unbezahlbar. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich meine tollen Bilder vom Londonurlaub zurückerhalten konnte. Vielen dank an "Recoverfab". Dickes Lob!!!
Hallo, bei mir war das so, ich hatte einmal meinen USB-Stick ziemlich stark verbogen..und irgendwann hat der Stick gar nicht mehr funktioniert, auf keinen Rechner wurde er erkannt.. Nachdem ich alle möglichen Foren durchgelesen und alle vorgeschlagenen Recover Programme versucht habe, habe ich mich an die Datenrettungsfirma Recoverfab gewendet. Positiv fand ich, dass auf deren Internetseite die Preise klar dargestellt sind, bei vielen anderen Datenrettungsfirmen musste ich explizit nachfragen oder es war von der Problemlösung abhängig. Außerdem gewährt Recoverfab Rabatte an Studenten und Schüler. Die Preise sind relativ gut. Außerdem: Schon ein Tag nachdem ich den USB-Stick verschickt hatte, bekam ich eine Antwort, dass Sie mein Paket erhalten haben und am selben Tag (!) konnten meine Daten aus dem Stick gerettet werden Mir wurde eine Liste geschickt, mit allen gefundenen Daten auf meine Stick.
Hallo, ich hatte kürzlich das Problem, dass meine TZ3 die Meldung "Speicherkartenfehler. Formatieren?" brachte. Vermutlich war die Ursache, dass der Akku eigentlich leer war. Aber nach einem kurzen Ausschalten der Kamera zeigte die Anzeige wieder ca. ein Drittel geladen an und ich machte noch ein Bild. Das wars dann! Natürlich habe ich nicht formatiert, denn ich habe gehofft, die 300 Bilder daheim am PC noch retten zu können. Aber: Der PC hat die Karte überhaupt nicht erkannt und damit war ich mit meinem Latein schon am Ende. Die im Forum vorgeschlagene Software war nicht einsetzbar. Lösung: Ich schickte die Karte an recoverfab.de. Die Preise standen von Anfang an fest. Schon nach 2 Tagen erhielt ich eine Vorschau auf einen Teil der Bilder und konnte entscheiden, ob ich den Preis bezahle und alle Bilder erhalte. Eine empfehlenswerte Lösung!
Hallo! Ich hatte vor zwei Wochen das gleiche Problem. Mein USB-Stick wurde plötzlich nicht mehr erkannt. Auf meinem Stick befanden sich mehrere tausend Daten für meinem Studium, u.a. meine Bachelorarbeit und die letzte Sicherung lag schon einige Wochen zurück (ich weiß, selber schuld). Wie auch immer, ich wollte unbedingt versuchen die Daten zu retten und hab mehrere Angebote eingeholt. Viele lagen im hohen 3-stelligen oder sogar im 4-stelligen Bereich. Durch Zufall bin ich dann auf die Firma "Recoverfab" gestoßen, die eine günstige Datenrettung in kurzer Zeit verspricht. Ich habe meinen Stick letzten Freitag an Recoverfab geschickt und heute die Nachricht bekommen, dass die Daten gerettet wurden. Ich habe sogar einen Rabatt erhalten. Wirf mal einen Blick auf ihre Homepage, es lohnt sich!!! LG Conny
Hallo, auch ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich kein Mitarbeiter von recoverfab bin, aber auf diesem Weg gerne meine Zufriedenheit über die Rettung meiner Bilder weitergeben möchte. Vor 14 Tagen besuchten wir den Cruise-Day in Hamburg, gingen anschließend auf die „Queen Mary 2“ bis nach Southamton und verbrachten dann noch einige Tage in London. Die Begeisterung war groß über die schönen Fotos vom Feuerwerk, vom Super-Liner und der diesjährigen Olympia-Stadt. Auf der Kamera konnte ich mir die Bilder auch noch ansehen, aber als ich zu Hause die SD-Karte entfernt habe, um den Chip auf mein Notebook auszulesen, war es nicht möglich. Nur „merkwürdige“ Zeichen waren dort zu erkennen, und als ich die SD-Karte in die Digitalkamera zurück steckte, kam die Anzeige: Speicherkartenfehler! Mit der Speicherkarte ging ich zu dem Elektronik-Markt, in dem ich sie einige Tage vorher gekauft hatte. Dort konnte man mir nicht weiterhelfen. Man versuchte zwar erneut, die Bilder einzulesen. Das Notebook erkannte aber die Karte nicht. Ergebnis: Alle Bilder verloren! Keine Chance, sie wieder herzustellen! Mein Gesprächspartner meinte, um so etwas zu vermeiden, würde er sicherheitshalber immer mit 2 Speicherkarten arbeiten. Durch diese – wie ich finde – sehr umständliche Methode hätten viele meiner schönen Bilder (z. B. die vom Feuerwerk) trotzdem verloren sein können! Im Internet stieß ich dann auf ganz viele, die schon das gleiche „Speicherkartenfehler“-Problem hatten. Dort fand ich auch den Rat, es bei Recoverfab zu versuchen. Ganz problemlos kam der Kontakt zustande. Montags schickte ich die defekte SD-Karte hin und schon am Donnerstag kam die Nachricht, dass alle 126 Bilder gerettet werden konnten und ich mir diese vorab als verkleinerte Kopien ansehen könnte. Ich bin begeistert und kann diese Firma nur weiterempfehlen!
Sind die Bilddateien noch vorhanden? Bei mir waren Fotos auf SD-Karte, die nicht mehr angezeigt wurden bzw. beim Versuch Karte zu öffnen erschien auf einmal Fehlermeldung mit Vorschlag Karte zu formatieren. Machte folgende Versuche, die ich in dieser Reihenfolge vorschlage: 1. Versuch: mit entsprechender Software Bilder "wiederherstellen" (z.B. Convar PC Inspector Smart Recovery; kostenlos downzuloaden). Bei mir ohne Erfolg 2. Versuch: Karte formatieren mit Windows oder spezieller Software (z.B. SD Formatter; kostenlos downzuloaden), um danach neuen Versuch mit Bildherstellungssoftware zu machen (wusste bisher nicht, dass gelöschte Bilder nach Formatierung noch zu retten sind); leider ohne Erfolg 3. Versuch: professionelle Unterstützung suchen. Über ein Forum fand ich Link zu Recoverfab, wo die Fotos tatsächllich wiederhergestellt werden konnten, nicht ganz billig, aber schnell und preislich noch akzeptabel. Was sind einem die Urlaubsfotos nicht alles wert!
Hallo, Ich möchte hier mal kurz meine Erfahrungen bzgl. defekter SDHC Karten schildern. Ich denke das wird jedem in irgendeiner Form helfen, hatte nämlich ein ähnliches Problem, und bin fast verzweifelt. Bevor wir in den letzten Urlaub starten wollte ich meine SDHC Karten mal „sauber“ machen. Also endlich die Bilder auf Platte ziehen, zwecks neuer Fotos. Mit erschrecken musste ich feststellen, dass beim Lesen der letzten Karte (16GB SDHC Trancend) mich Windows darauf hinweist den Datenträger zu formatieren. Aber das kann doch nicht sein, dachte ich. Mir war hundeelend, ich wusste auf der Karten sind doch die Bilder von den Flitterwochen. Ich durchstöberte zig Foren, häufig nur kleine Tipps, keine konkreten Lösungsvorschläge was denn da los sei, dennoch war ich zuversichtlich. Gut ich probierte diverse Sachen, andere Kartenleser, andere Kameras, sogar mit einer Linux Live CD habe ich mich auseinander gesetzt. Aber das half alles nichts. Das gleiche Ergebnis. So ein Mist dachte ich, OK was nun? Ich probierte nun die Software-Lösung Datenrettung. Diverse Trial Versionen von Card Recovery bis hin zu Recuva ließen mich hoffen. Start der Software, prima dachte ich, geht doch. Die ersten Bilder werden erkannt. Aber schnell wurde ich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ein kleiner Blick auf die Größe des angezeigten Datenträgers ließen mich stumm werden. 7GB, aber der SDHC Karte war doch 16GB. Nach knappen 20 Stunden waren die Tools fertig, von den Flitterwochen Fotos aber keine Spur. Das deutet dann wohl auf einen Hardwaredefekt hin dachte ich mir. Jetzt können nur noch Profis helfen. Auf der Suche nach solchen Profis stieß ich auf eine Firma direkt bei mir um die Ecke. Am nächsten Tag gleich ein Anruf bei Herrn Hiersche, kurz gesprochen und ich war wieder guter Dinge. OK dachte ich mir, Kosten entstehen ja erst wenn ich sage ich möchte die Fotos haben, die mir zuvor bei erfolgreicher Rettung präsentiert werden. Prima Deal. Ich schickte die Karte also ein … nach einem Tag kam schon eine Mail, 425 JPG und 408 CR2 Dateien konnten gerettet werden. Sogar die Rohdaten der Bilder. HAMMER. Ich schaute sofort in die Online Seite mit den Thumbnails, und tatsächlich die Bilder der Flitterwochen. Ich beauftragte also die Firma Recoverfab mit der Datenrettung und erhielt 2 Tage später DVDs mit allen Fotos. Alles in allen zu einem fairen Preis, schnell, unkompliziert und vorallen mit einem Onlinezugang.
Hallo alle zusammen, ich wollte Euch mal von meiner Erfahrung mit Recoverfab berichten. Vor ein paar Tagen saß ich am PC und arbeitete fleißig. Ich bin freiberufliche Übersetzerin und habe oft mit sehr vertraulichen Texten zu tun. Diese speichere ich aus Sicherheitsgründen nicht auf dem PC, sondern auf externen Datenträgern. Ich hatte einen USB-Stick eingesteckt, auf dem nicht nur meine aktuelle Übersetzung, sondern noch diverse andere Übersetzungen gespeichert waren. Mitten in der Arbeit lockerte sich das Kabel meiner Tastatur. Diese fiel herunter, nahm aber keinen Schaden. Als ich mir das Ganze genauer ansah, fiel mir auf, dass der USB-Stick verbogen war. Offenbar hatte ihn die Tastatur beim Herunterfallen gestreift. Ich probierte den Stick gleich aus. Mein PC, der PC meines Mannes und unsere beiden Laptops erkannten zwar, dass ein Speichermedium eingesteckt war, konnten es aber nicht öffnen. Danach fiel mir siedendheiß ein, dass ich ausgerechnet die Übersetzungen auf den Stick noch nicht auf der externen Festplatte gespeichert hatte. Waren etwa mehrere Monate Arbeit plötzlich weg? Im Internet machte ich mich auf die Suche nach Datenwiederherstellungsfirmen. Einige Firmen stehen unter Betrugsverdacht, andere verlangen Mondpreise und andere haben ihren Sitz außerhalb der EU. All das erschien mir nicht akzeptabel. Nach einiger Zeit fand ich die Firma Recoverfab. Ich stellte dem Inhaber, Herrn Dipl.-Ing. Hiersche, einige Fragen. Diese wurden auch prompt beantwortet. Herr Hiersche war sehr zuversichtlich, dass er meine Daten retten könnte. Zugegebenermaßen war ich etwas skeptisch, aber da ich sonst keine Möglichkeit sah, meine Daten zu retten, erteilte ich ihm den Auftrag. Gleich nach der Auftragserteilung bekam ich eine Email mit der Adresse, an die ich den Stick schicken solle. Ich verschickte den Stick umgehend und bekam gleich am nächsten Tag eine Eingangsbestätigung samt voraussichtlicher Bearbeitungsdauer von 2 Tagen. 2 Tage später bekam ich per Email eine Liste der Daten, die gerettet werden konnten. Herr Hiersche konnte tatsächlich alle Daten retten, die auf meinem Stick waren. Ich wies die Überweisung an, und auf meine Bitte hin schickte Herr Hiersche mir den kaputten Stick samt einer CD, auf die er meine Daten gespeichert hatte, umgehend zurück, statt den Zahlungseingang abzuwarten. Den Preis von insgesamt 110 Euro finde ich auch sehr fair. Ich bin sehr zufrieden und würde jederzeit wieder zu Recoverfab gehen. Allerdings hoffe ich doch sehr, dass ich in Zukunft nicht mehr so "schlau" sein werde, meine Daten nur auf einem Stick zu speichern. Mein Fazit zu Recoverfab: Sehr schnelle, kompetente und unbürokratische Hilfe zu fairen Preisen. Sehr empfehlenswert, jederzeit gerne wieder!
Das selbe ist mir nun auch passiert!!!!! Und ich habe dank Recoverfab ene Lösung für mein Problem gefunden! Ich habe letzte Woche geheiratet und es wurden wohl wie auf jeder Hochzeit hunderte Bilder gemacht! Als ich dann zu Hause die Bilder auf meinen PC kopieren wollte passierte dann die Katastrophe!!!! Ich habe die Bilder alle markiert und noch bevor ich auf kopieren drücken konnte.... hat sich die SD-Karte verabschiedet:-( Habe dann die Karte in unterschiedlichen Kameras, unterschiedlichen PC´s und Kartenlesegeräten ausprobiert und diese ist einfach nicht mehr erkannt worden:-( Ich war so traurig und verzweifelt, das sämtliche Bilder verschwunden waren und uns nur noch die Bilder von den anwesenden Gästen übrig blieben. Wir sind nach der Trauung ein paar Stunden im Park rumgelaufen und diese Bilder waren einfach weg. Habe dann bei Dr. Google nach Hilfe gesucht und einige Software-Programme zur Datenrettung ausprobiert, jedoch leider auch ohne Erfolg... Bin dann auf Recoverfab.de gestossen und habe meine Karte eingeschickt. Binnen weniger Tage habe ich heute meine Bilder Alle wiederbekommen und es fühlt sich so an wie eine zweite Hochzeit!!!! Recoverfab kann ich wirklich wärmstens empfehlen , da auch der Preis vorher vereinbart wurde und auch nur in dem Fall bezahlt werden muss, wenn die Daten auch tatsächlich gerettet werden können.
Hallo alle zusammen.... Und zwar hatte ich folgenes Problem mit meiner Micro SD-karte aus meinem Smartphone-durch ein handywechsel wurden auf dem Datenträger alle wichtigen Datein wie bilder/ video etc gespeichert. Das neue Handy zeigte dann hin und wieder an das es kein speichermedium gefunden hat, jedoch durch ausschalten und wieder an schalten, behob sich kurzzeitig das problem und die speicherkarte war wieder nutzbar/ wurde erkannt. Doch vor kurzem ging nichts mehr.... SD karte wurde nicht mehr im handy erkannt, nicht am PC oder sonst wo. alle tipps und tricks probiert, vom einfachen "an hauchen der karte" in der hoffnung die sd-karte wird wieder kontakt freudiger mit dem PC-jedoch der zeigte weiterhin "formatieren" an, was ich aber nicht wollte da mir die daten wichtig sind. also probierte ich fleißig weiter mit verschiedensten Programmen wie z.b. - CardRecovery oder PC Inspector File Recovery usw. Doch alles war mehr oder weniger vergeblich, also musst ich wohl weiter google'n um eine lösung zu finden. Doch ohne Profis würde ich das wohl nicht schaffen-also suchte ich mir jemand der sich auf so etwas spezialisierte und musste den besten und verdraulichsten finden. Denn ich habe einiges über schwarze Schafe gelesen gehabt. Und so stieß ich auf die Seite Recoverfab aus Dresden. Über diese Seite konnt ich viele positiven Kommentare lesen-also habe ich mich dafür entschieden. Und da ich selbst aus Dresden komme, wo auch der Sitz der "firma" ist, konnte ich mir ein persönliches Bild machen, wem ich da meine Speicherkarte an vertraute. Da man sich doch mehr oder weniger Nackig macht. ich wurde Kompetent bedreut und fühlte mich gut aufgehoben, da alles einen sehr seriösen Eindruck machte. Von dem Eindruck wurde ich auch nicht getrügt , nach kurzer Zeit erhielt ich eine bestätigung das die SD-karte eingegangen ist und nach 3 tagen schon ein Ergebnis vor liegt. Und es viel des übrigen positiv aus-ich habe alle Datein wieder und es war das Geld, voll und ganz wert. Kann diese Seite nur weiter empfehlen-alle Kundenfreundlichen eigenschaften sind vorhanden -es wird vertraulich mit den Daten umgegangen (was persöhnlich das wichtigste für mich ist), alle daten gerettet wurden und ich eine schnelle antwort auf gestellte fragen bekam....
Hallo Alle, letzte Woche hab ich mit meiner Panasonic VideoCam eine 16GB Transcend SD Karte mit Videos meiner Tochter (grad zwei Wochen alt) randvoll geschrieben. Als ich am Wochenende die SD Karte dann ins Notebook steckte um die Videos auszulesen, wurde erst nach ein paar Minuten ein Laufwerksbuchstabe für die SD Karte angezeigt und Inhalte aber gar nicht. Hab sofort den Schreibschutz der Karte aktiviert und auf der super strukturierten CT Themen-Webseite zur Datenrettung alles an Software ausprobiert um die Daten zu retten. Leider hat nichts davon geklappt, weil auf die Karte nicht mehr zugegriffen werden konnte. Bei einer Internetsuche wurde ich schnell auf die Seite http://recoverfab.de aufmerksam, wo sämtliche Details schon auf der Webseite erklärt werden. Ich hab also die Karte hingeschickt - mit zugegeben zuerst wenig Hoffnung - aber schon wenige Tage später konnte ich für einen absolut angemessenen Preis (abhängig von der SD Karten-Größe) die wiederhergestellten Videos runterladen. Danke an die super Themenseite von Heise und vielen Dank an Recoverfab für die schnelle Wiederherstellung - diese Videos meiner Tochter wären sonst für immer verloren gewesen. Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen von euch wenn ihr mal das selbe Problem habt.
Ich hatte kürzlich leider das gleiche Problem. Mein 8 GB UBS Stick gab ganz plötzlich den Geist auf. Er leuchtete zwar noch wenn man ihn anschloss, aber er wurde von keinem Computer mehr erkannt. Sehr ärgerlich, da ich den Stick für meine Uni-Daten gebraucht hatte. Eigentlich habe ich gedacht ein Backup auf meinem PC zu haben, das war aber anscheinend nicht der Fall. Daher fing ich an zu recherchieren... Es gibt diverse Programme im Internet (z.B. Data Recovery Software, Solutions, Tutorials, Forum - ZAR Data Recovery oder Download freeware datenrettung), die du ausprobieren kannst (zuerst würde ich aber (wie bereits vorgeschlagen wurde) ebenfalls ausprobieren, ob der Stick an einem anderen PC ebenfalls nicht erkannt wird). Leider funktionierte bei mir keines davon. Die Chance ist in diesem Fall gross, dass es sich um einen Hardwaredefekt handelt. Es gibt diverse Firmen denen man in einem solchen Fall den Stick zur Reparatur zuschicken kann, doch oftmals kostet das sehr viel und das Schlimmste daran ist, dass sich diese Kosten häufig im Vorneherein nicht so recht einschätzen lassen können, da man erst nach einer ersten Analyse (die oftmals auch schon mit Kosten verbunden ist) eine Offerte kriegt mit den tatsächlichen Endkosten. Das kam für mich nicht in Frage, da ich keine Lust hatte Dutzende Euro zu bezahlen nur um dann vielleicht eröffnet zu bekommen, dass man nichts mehr machen kann, oder dann eine Offerte zu kriegen die viel zu teuer für mich wäre. Aber ich konnte eine Firma finden, die nichts für die Analyse verlangt und Fixpreise hat. Sie heisst Recoverfab. Ich war mir erst unsicher, ob ich das wirklich machen sollte, da aber eben wie gesagt für die Analyse nichts verlangt wurde und kein Kaufzwang bestand, dachte ich mir, dass ich nichts zu verlieren hätte. Auf Fragen per Kontaktformular wurde sehr schnell und freundlich reagiert, was schon mal einen guten Eindruck hinterliess. Ich habe also den Stick eingeschickt und schon bald eine eine Empfangsbestätigung und einige Tage später die Analyse bekommen, mit der Anzahl geretteter Daten und einer Liste davon. Ich kann mich jetzt entscheiden ob ich auf die Offerte eingehen möchte und bekomme wahrscheinlich sogar noch Rabatt (ohne diesen betragen die Kosten momentan 165 Euro). Bis jetzt hat das Ganze also gut funktioniert und ich erhoffe mir davon, meine Daten wieder einigermassen heil zurück zu kriegen. Ich kann sonst auch nochmal berichten, wenn ich die Daten erhalten habe und bestätigen kann, ob es auch wirklich geklappt hat, falls dich diese Möglichkeit auch interessieren würde. Ich hoffe du findest eine gute Lösung!
Ich möchte an dieser Stelle etwas zum Thema schreiben, ich hatte vor einigen Wochen genau dieses Problem, 4GB CF-Karte, Fabrikat Toshiba, also kein Müll, voll bis zum Rand mit Urlaubsbildern, praktisch unersetzlich, Kamera meldet "Karte beschädigt, andere Karte verwenden". Übles ahnend, hatte ich die Karte gleich versucht auszulesen, Computer meldet, daß er die Karte überhaupt nicht als Datenträger annimmt, man solle einen Datenträger ins entsprechende Laufwerk einlegen. Gleiches bei anderem PC, anderer Kartenleser, ebenso in anderer Kamera, Karte wird nicht mehr als physikalischer Datenträger erkannt. Diverse Programme, die man sich herunterladen kann aus dem internet, sind wertlos, weil sie voraussetzen, daß der Computer auf den entsprechenden Datenträger überhaupt Zugriff nehmen kann. Lange gesucht im Internet, auch ein bißchen Preise verglichen für professionelle Datenretter, bin ich auf die Firma recoverfab gestoßen. Kontakt aufgenommen, Problem beschrieben, Karte hingeschickt, zügige Antwort, Datenrettung funktioniert, prima. Geschenkt wars nicht, allerdings hatte ich auch nicht erwartet, daß derartig hochspezialisierte Dienstleister ernsthaft etwas zu verschenken haben. Generell muß man sich glaube ich die Frage stellen, wie viel ist einem das wert, daß man seine Bilder, die sonst verloren wären, wiederbekommt. Ich denke so an die Zeit, wo ich noch Dias gemacht hatte, und was hätte man darum gegeben, so manchen Film, den das Labor verloren oder vermurkst hatte, wiederzubekommen. Ich jedenfalls bin mit dem Ablauf der Angelegenheit hochzufrieden.
Hallo Zusammen, ich hatte vor zwei Wochen ein ähnliches Problem. Nachdem ich schon viele Fotos geschossen hatte kam auf einmal die Fehlermeldung: „Karte ist nicht formatiert – Karte in der Kamera formatieren?“ Äh, dachte ich, was ist das und habe mit einer anderen Karte weiter fotografiert. Zu Hause kam aber das böse Erwachen. Weder mein Mac, noch der PC konnten die Karte lesen. Egal mit welchen Kartenleser, nix zu machen. Auch waren die Bilder nicht mehr in der Kamera zu sehen. Ich hab mich dann beim Hersteller (Transcend) gemeldet. Die haben mir zwei Wiederherstellungsprogramme empfohlen. Weder mit „Recuva“, noch mit „Photorec“ war an die Daten zu kommen. Dann haben Sie mir „SD-Formatter“ vorgeschlagen. Auch damit kein Erfolg. Inzwischen hatte ich mich im Internet schlau gemacht und von einem eventuellen Fehler vom Controller der Karte gelesen. Das habe ich dann Transcend mitgeteilt. Die meinten sie könnten die Karte nach Taiwan schicken. Würde aber ein paar Wochen dauern. Oder ich solle mich doch bei der Firma: Recoverfab melden. Die Karte nach Taiwan zu schicken war mir zu unsicher, also habe ich bei der Firma angerufen. Der Mann am Telefon war freundlich, hat mir alles erklärt und daher habe ich die Karte dann dahin geschickt. Nach drei Tagen Warten wußte ich, es war die absolut richtige Entscheidung. Ich konnte eine Auswahl von hundert Bildern im Internet sehen und war überglücklich. Kann ich nur empfehlen. TOP!
Mit großer Sicherheit ist deine Speicherkarte defekt. Von jetzt auf gleich meinte mein Handy ich solle meine sd karte formatieren. Aber das konnte ich nicht machen da ja dann sämtliche Daten weg gewesen wären. Also sd karte aus dem Handy entfernt, Fach ausgepustet und wieder rein. Aber auch dann wurde die sd karte nicht mehr erkannt. Also dachte ich mir, sd karte in den Adapter und ab in den PC. Aber auch da, keine Reaktion. Meine sd karte war nicht mehr "erreichbar". Und ab da war für mich die Welt unter gegangen. Viele viele Bilder und Videos, Erinnerung die nirgendwo anders abgespeichert sind, sind alle weg. Ich also bei google nach einer Lösung gesucht. Auf die Seite http://recoverfab.de gestoßen und mir gedacht: Koste es was es wolle, aber ein Versuch ist es wert. Also habe ich meine Speicherkarte zu dieser Firma nach Dresden geschickt. Innerhalb eines Werktages bekam ich die erfreuliche Nachricht das über 500 Dateien gesichert werden konnten. Ich war völlig happy und kann es nur weiter empfehlen. Ich würde es immer wieder machen,
Mir ist es auch passiert, dass ausgerechnet am letzten Urlaubstag die SD-Karte (Transcend 8 GB) meiner Kamera aus heiterem Himmel nicht mehr lesbar war. Auch über das Notebook war sie nicht mehr lesbar. Ich habe außerdem mehrere Dattenrettungsprogramme ausprobiert und die Karte sogar versucht über einen Linux-Rechner auslesen zu lassen. Im Internet bin ich dann auf die Firma “recoverfab” gestoßen und habe die SD-Karte schließlich eingeschickt. Einen Tag später kam bereits die Eingangsbestätigung und wiederrum einen Tag späte die tolle Nachricht, dass über 500 Bilder gerettet werden konnten. Das gute ist, dass man nur im Erfolgsfall zahlt. Die Preise staffeln sich nach der Größe des Speichermediums, was ich auch fair finde.
Hi Treastx, also: USB Sticks haben alle einen Controller und einen Datenspeicher. Wenn der Controller kaputt geht, sind zwar die Daten noch da aber du kannst nicht darauf zugreifen. Probiere mal das Programm GetDataBack (in deinem Fall als FAT Version), das hat bei mir mit Festplattencrashs prima funktioniert. Wenn das alles nicht funktioniert, kann ich dir noch den Service von Recoverfab.de empfehlen. Ich hatte einen Stick mit über 3000 Dateien drauf, dann war er kaputt und die Recoverfab konnte mir die Daten wieder ordentlich herstellen, und der Preis war auch ok.
Hey leute, als ich diesen sommer mit freunden im urlaub war, haben wir uns dafür extra ne unterwasserkamera gekauft und damit dann auch tolle bilder gemacht. doch dann ging die kamera leider kaputt und durch das salzwasser oder sonst was wurden die kontakte der micro sd-karte beschädigt, wodurch kein zugriff mehr möglich war. da wir die bilder unbedingt wollten, wollten wir die daten von einer professionellen datenrettungsfirma retten lassen. nach kurzem suchen im internet bin ich dann auf recoverfab.de gestoßen, da ich viele positive kommentare gelesen hab. vor allem, dass die analyse am anfang kostenlos ist hat mich überzeugt. also micro-sd an recoverfab gesendet und paar tage später schon angebot erhalten. alle bilder waren gerettet und konnten vor bezahlung schon mal in klein angeschaut werden. preis war genau so wie auf der seite versprochen. also sollte ich wieder mal ein problem mit einer sd karte haben weiß ich was ich mache.
Ich hatte meinen USB Stick (8 GB) beschädigt. Im Eifer des Gefechts trat ein Passant drauf, das Gehäuse war beschädigt. Auch intensive Inspektion und Reinigung führte zu keiner Datenrettung,der Stick war tot und es gab keine Chance, an die wichtigen Daten zu kommen. Nach intensiver Suche bin ich auf Recoverfab gestoßen. Nach Zusendung hatte ich bereits nach einem Tag die Bestätigung meiner Datenrettung durch recoverfab.de. Die Auftragsabwicklung war schnell, kompetent und sicher!
Hallo, bei uns ist letztes Jahr ein ähnliches Problem aufgetreten. Nach unserem Hausumbau war die MicroSD Karte nicht mehr lesbar. Sie wurde auch im PC nicht mehr als Laufwerk erkannt auch mit SD-Karten Adapter nicht. Auch spezielle Datenrettungssoftware brachte keinen Erfolg. Der Rechner bietet zwar an die Karte zu formatieren, dies sollte man aber tunlichst unterlassen wenn man den Inhalt der Karte noch braucht. Wie schon beschrieben besteht die Möglichkeit die Karte zur Datenrettung einzusenden. Wir haben uns entschlossen die Karte zur Firma Recoverfab aus Dresden zu schicken. Kurzes Telefonat über die Problematik mit Hr. Leopold Hiersche. Nach einem Tag wurde uns schon der Erhalt der Speicherkarte per Email bestätigt und nach nur 1 weiterem Tag das über 300 Bilder gerettet werden konnten.Man konnte sich vorab 100 Kleinbilder der geretteten Bilder im Kundenbereich ansehen. Die Kosten für die Datenrettung sind Festpreise und je nach Speicherkartenvolumen gestaffelt. Spitze fand ich, das man bei erfolgloser Datenrettung auch nichts bezahlen muss. Man sollte sich auch vorher überlegen, ob die Bilder es einem Wert sind. Bei uns hat es sich definitiv gelohnt, da die Bilder unwideruflich verloren schienen.

letzte Aktualisierung 11. Apr 2025Video - Kiss Me Quick - Elvis Presley        
Do NOT follow this link or you will be banned from the site! Folge nicht dieseem Link oder du wirst von der Seite verbannt!